Christine Stumpf
Telefon: +49 40 60570592
E-Mail: stumpf@weblin.com
Hamburg, 3. Juni 2008
Der Besuch eines Fußballstadions und der Besuch einer Website mit einem weblin-Avatar haben viel gemeinsam. Tausende Menschen kommen zum selben Zeitpunkt zusammen. Man begegnet sich an einem öffentlichen Treffpunkt mit vielen Gleichgesinnten. Obwohl man diese Menschen noch nie getroffen hat, gibt es auf der Stelle Gemeinsamkeiten, oft kommt man sofort ins Gespräch. Gemeinsam feiern oder gemeinsam weinen – alles ist möglich, sowohl beim Public Viewing als auch im Web.
Download Presseinformation PDFHamburg, 22. April 2008
Junge Frauen haben viel zu sagen. Vor allem im Internet. BYM.DE.de, die erfolgreiche Online-Community für junge Frauen aus dem Hause Gruner+Jahr, bietet ab sofort kommunikativen jungen Frauen eine Social Software an, die die Kommunikationsmöglichkeiten der Userinnen emotional erweitert. Nach der Installation der sogenannten weblin-Software werden die Besucherinnen der Webseite in Form von weblin-Avataren füreinander sichtbar. Die Userinnen su-chen sich mittels der Software eine Figur aus, mit der sie auf eine neue Art im Netz sichtbar unter-wegs sind und ihre Meinung austauschen können Gesprächsthemen und Diskussionspunkte fin-den sich im Online-Magazin reichlich. Ausdrucksformen dieser Figuren sind kleine Sprechblasen, private Gespräche (Chats) oder animierte Gesten, die die Körpersprache und Mimik aus dem realen Leben auch virtuell transportieren können.
Download Presseinformation PDFMalta, 15. April 2008
Red Herring veröffentlicht die Gewinner der Auszeichnung "Red Herring 100 Europe 2008"
Die Auszeichnung wird den 100 vielversprechendsten Unternehmen im Bereich Zukunfts-Technologie verliehen
Red Herring gab heute bekannt, dass die Firma zweitgeist für ihre Social Software weblin die "Red Herring 100 Europe"-Auszeichnung erhalten hat. Dieser Preis wird jedes Jahr an 100 Privat-Unternehmen mit Firmensitz in Europa, dem Nahen Osten oder Afrika vergeben.
Download Presseinformation PDFHamburg, 1. April 2008
Die Web 2.0 Innovation weblin ist jetzt noch einfacher und für alle Internetnutzer verfügbar. Ab sofort geht die Einsteigerversion weblin.lite online, mit der Webseitenbesucher, die zeitgleich dieselbe Webseite besuchen, sichtbar werden und miteinander kommunizieren können. Weblin.lite funktioniert ohne download und ist plattformunabhängig.
Download Presseinformation PDFHamburg, 27. Februar 2008
Ab Ende März wird weblin seine Virtual Presence Dienste noch einfacher für Internetnutzer zugänglich machen: weblin lite ist ein Internet Service der Hamburger zweitgeist GmbH, der Menschen die freie Rede über die Grenzen von Webseiten hinweg ermöglicht. Das Internet wird mit weblin zum lebendigen Ort direkter Kommunikation. Auf der CeBIT 2008 in Halle 4 präsentiert das Hamburger Unternehmen bereits eine exklusive Vorabversion.
Download Presseinformation PDFHamburg, 26. Februar 2008
Ab sofort können User von Yam.de sich als kleine Weblin-Avatare austauschen. Die Internet-Nutzer des Trend-Magazins für 15- bis 24-Jährige können sich ab Anfang Februar im Internet gegenseitig sehen und direkt miteinander kommunizieren. Die Social Software weblin macht Yam.de-Nutzer als kleine Avatare füreinander sichtbar. Dadurch können registrierte Yam Community Mitglieder über aktuelle Neuigkeiten chatten oder treffen sich online live beim Lesen von Berichten und Specials mit Gleichgesinnten.
Download Presseinformation PDFHamburg, 6. Februar 2008
STABILO und weblin koopieren in Sachen Comics auf toonity.com: Der Schreibgerätehersteller und die zweitgeist GmbH bringen Menschen mit der Freude an Kreativität zusammen. Auf toonity.com, der Comic-Community von STABILO, sind kreative Internetnutzer und Freunde des Zeichnens ab sofort eingeladen, die weblin-Software zu nutzen und so der Community noch mehr Leben zu verleihen. Mittels kleiner Avatare im Browserfenster werden die aktuellen Besucher von toonity.com sichtbar und können sich über die neusten Kreationen unterhalten oder neue Ideen miteinander teilen.
Download Presseinformation PDFHamburg, 2. Februar 2008
Die Flirtsimulation „Kiss before Midnight“ und weblin kooperieren: Wer sich von den amourösen Abenteuern im PC Spiel von dtp begeistern lässt, kann sich nun auch selbst im Netz bei der Partnerfindung versuchen: So können sich zum Beispiel alle Besucher, der Webseite zum Spiel gegenseitig im Browserfenster sehen und miteinander chatten – oder flirten. Dies funktioniert auf jeder Seite des Internets. Das Ganze ist kostenlos und mit einer einfachen Registrierung möglich.
Download Presseinformation PDFBraunschweig/Hamburg, 31. Januar 2008
Wer besucht eigentlich dieselben Internetseiten wie ich? Was schaut er sich auf der Homepage an? Welche Interessen hat er sonst noch? weblin macht die Internetuser im World Wide Web sichtbar und ermöglicht ihnen, miteinander zu kommunizieren. Ab dem 1. Februar können Internetnutzer ihre virtuellen Stellvertreter direkt über die Homepage von New Yorker wählen.
Download Presseinformation PDFHamburg, 4. Dezember 2007
Das Internet wird heimelig: Mit vielen, schönen Aktionen läutet weblin die Adventszeit ein und lässt seine Nutzer an der Vorweihnachtsstimmung auf allen Webseiten teilhaben. Adventsgeschenke, Weihnachtsavatare, tagesaktuelle Schatzsuchen und sogar ein virtuelles Krippenspiel versüßen den weblin-Avataren den Dezember.
Download Presseinformation PDFBonn/Hamburg, 5. November 2007
Der T-Online Venture Fund beteiligt sich an dem Hamburger Unternehmen zweitgeist GmbH. Die von zweitgeist entwickelte Web 2.0 Anwendung weblin ermöglicht eine vollkommen neue, unterhaltsame Kontakt- und Interaktionsform, bei der sich Internetnutzer mit Hilfe eines virtuellen Charakters auf jeder Website schnell und unkompliziert austauschen können. Das 2006 gegründete Startup baut damit die Zusammenarbeit mit dem Konzern der Deutschen Telekom weiter aus, die schon mit einer Kooperation zwischen weblin und Gamesload, Deutschlands führendem Onlineportal für PC-Spiele-Downloads, erfolgreich begonnen hat.
Download Presseinformation PDFHamburg/München, 22. Oktober 2007
weblin bietet auf der Internet World im Rahmen der SYSTEMS 2007 ein bisher einzigartiges Konzept von viralem Marketing für Internet Communities an. Das Hamburger Unternehmen schafft für Community Betreiber messbaren Mehrwert, verbessert die Zahl der Page Impressions und die Stickyness der User.
Download Presseinformation PDFHamburg, 09. August 2007
Weblin, die Social-Software des Hamburger Unternehmen zweitgeist, präsentiert sich auf der Games Convention 2007 mit cleveren Anwendungen für Browsergames. Die weblin-Avatare bieten für Online-Spiele, wie Online Fußballmanager, Ogame oder Travian, eine intelligente Ergänzung: Die Spieler können effizient und direkt miteinander kommunizieren und sich so besser organisieren oder Transfers aushandeln. Weblin und das Unternehmen zweitgeist befinden sich auf der Games Convention am Stand der Stadt Hamburg in Halle 1, H51 und als Partner von Gamesload /Deutsche Telekom in Halle 2.0 - Stand E01.
Download Presseinformation PDFHamburg, 09. August 2007
Weblin, die Social-Software des Hamburger Unternehmen zweitgeist, präsentiert sich auf der Games Convention 2007 mit cleveren Anwendungen für Browsergames. Die weblin-Avatare bieten für Online-Spiele, wie Online Fußballmanager, Ogame oder Travian, eine intelligente Ergänzung: Die Spieler können effizient und direkt miteinander kommunizieren und sich so besser organisieren oder Transfers aushandeln. Weblin und das Unternehmen zweitgeist befinden sich auf der Games Convention am Stand der Stadt Hamburg in Halle 1, H51 und als Partner von Gamesload /Deutsche Telekom in Halle 2.0 - Stand E01.
Download Presseinformation PDFHamburg, 06. August 2007
Das international renommierte Wirtschaftsmagazin Business 2.0 schätzt das Potenzial von weblin hoch ein: Die Geschäftsidee der Social-Software des Hamburger Unternehmens zweitgeist wird dort als eine von „10 World Shaking business models“ geführt.
zweitgeist wird in der August-Ausgabe des Magazins auf der Online-Ausgabe von Business 2.0 bei CNN Money außerdem zu den 31 spannendsten Web 2.0-Unternehmen außerhalb der vereinigten Staaten gezählt. Das Startup aus dem Jahre 2006 vertritt damit Deutschland als eines von zwei Unternehmen auf der Unternehmenslandkarte.
Download Presseinformation PDFHamburg, 03. August 2007
Die Social-Software weblin gewinnt weiter an Dynamik: Zahlreiche Neuerungen begeistern die Nutzer der Avatare. Jetzt können Kontaktlisten angelegt werden, um zu sehen, welche Freunde und Kontakte gerade online sind. Ein erweitertes Social Bookmarking-System sorgt für die Verbreitung von Webfundstücken. Weblin kommt den internationalen Anforderungen nach und übersetzt sein Angebot in weitere Sprachen. Als Krönung gibt es noch eine ganze Reihe frischer Avatare.
Bei der Kontaktliste wird zwischen Freunden und Kontakten unterschieden. Kontakte merkt man sich nur einseitig und kann ihnen kleine Notizen anheften – ein Freundesstatus beruht auf gegenseitiger Bestätigung. Dann kann man sehen, ob der Buddy gerade online ist. Einem Freund kann man danach jederzeit eine private Nachricht schicken, egal ob er gerade auf der gleichen Website ist oder woanders online. Über "mein weblin" auf der Homepage www.weblin.com können die Listen außerdem wie ein kleines Adressbuch verwaltet werden. Zusätzlich kann man den Freund mit einem Klick seinen Aufenthaltsort mitteilen und mit ihm gemeinsam die entsprechende Seite erkunden.
Download Presseinformation PDFHamburg, 25. Juli 2007
Wer virtuell präsent sein möchte, tut dies bevorzugt in der virtuellen Welt Second Life. Mit weblin gibt es nun eine clevere Ergänzung, die Second Life geschickt erweitert: Mittels der kostenlosen Software des Hamburger Unternehmens zweitgeist werden zukünftig weblin-Avatare auf der Webseite der größten deutschsprachigen Second-Life Community präsent sein. Andere Second Life-Fans werden dazu angeregt, ebenfalls ihr Dasein als Avatar nicht mehr nur auf Second Life zu beschränken, sondern dank weblin auf jeder beliebigen Internetseite zu kommunizieren. Der Weg dahin ist sehr benutzerfreundlich: Nach der kostenfreien Registrierung sehen die Avatar-Besitzer sich gegenseitig auf der aktuell besuchten Seite – und können so miteinander chatten, tanzen und auf viele weitere Arten interagieren. SLinfo.de wird damit zum standesgemäßen Portal in die digitale Zweitwelt. Die mit SLinfo.de-gebrandeten Avatare tragen diese Botschaft durch das gesamte Netz: Ein Klick auf den gebrandeten Avatar genügt, um zur Community-Webseite zu gelangen.
Download Presseinformation PDFHamburg, 28. Juni 2007
Heute fand die erste Online-Pressekonferenz statt: Lancia stellte auf der Homepage des Lancia Momo Design Project www.ypsilonsportmomodesign.it die Kooperation von weblin und Lancia vor. Gegenstand und Präsentationsform waren dabei identisch: Eine Hostess von Lancia, ein weblin-Avatar im Dienste der italienischen Automarke, begrüßte die Journalisten der virtuellen Präsenz. Diese waren ebenfalls als weblins präsent und bekamen die Funktionalität und das Potential der weblin-Software vorgeführt.
Durch die Kooperation mit weblin zeigt Lancia, wie Empfehlungsmarketing online funktionieren kann: Lancia bietet vier exklusive gebrandete weblins an. Die Avatare erscheinen im Lancia-Stil und mit dem Logo der Automarke. Begegnet man nun einem virtuellen Ebenbild in dieser Aufmachung, kann man auf das kleine Lancia-Logo klicken und gelangt somit – auf Empfehlung eines anderen weblins - direkt zur Homepage des Lancia Momo Design Project. Dort ist auch abseits der Pressekonferenz stets eine geflügelte Lancia-Hostess zugegen, die weblins willkommen heißt und auf die Kooperation hinweist. Der Download von weblin wird zudem prominent durch ein Banner auf lancia.it beworben. Die Kooperation mit Lancia (FIAT Group Automobiles S.p.A.) wurde betreut von der italienischen Web-Agentur Testawebedv (Armando Testa Group).
Download Presseinformation PDFHamburg, 24. Mai 2007
Die zweitgeist GmbH setzt auf Nikolai Roth als neuen Business Development Manager. Der gebürtige Göttinger unterstützt seit Anfang Mai das Team um die Social Software weblin. Roth leitete nach seinem Studium zum Dipl. Kommunikationswirt als "Head of Music" bei arvato mobile GmbH ein Team von sechs Mitarbeitern. Dort war er neben dem internationalen Musiklizenzmanagement zuständig für die strategische Auslegung der Musikabteilung.
Von September 2005 bis Januar 2006 arbeitete Nikolai Roth für die Indicium Technology Group Pty Ltd in der Funktion eines Mobile Entertainment Consultant in Sydney. Im April 2006 kehrte er dann als Director B2B in die arvato mobile GmbH zurück. Weltweite Akquisitionen von Neukunden waren ebenso seine Aufgaben wie der Verkauf von arvato mobile Dienstleistungen.
Nikolai Roth wird die Tätigkeitsbereiche Business Development und Sales übernehmen.
Download Presseinformation PDFStuttgart, 16. Mai 2007
Die zweitgeist GmbH aus Karlsruhe ist mit dem CyberOne Award 2007 ausgezeichnet worden. Das Unternehmen der originellen Weblin-Software bekam bei der neunten Preisverleihung durch Ministerpräsident Günther Oettinger im Namen des Technologienetzwerkes Baden-Württemberg: Connected (bwcon) den Sonderpreis für das innovativste Gründerkonzept. "Die Jury hat besonders das neue Entertainment- und Werbe-Format für das Internet beeindruckt. Die Software funktioniert auf jeder beliebigen Webseite, ohne Beteiligung der Webseitenbetreiber" kommentierten die Juroren die Preisverleihung an die zweitgeist GmbH.
Download Presseinformation PDFHamburg, 11. Mai 2007
Die Begeisterung um den kleinen Eisbären Knut hat weblin inspiriert. Die Vielzahl animierter Avatare, die bei weblin zur Verfügung stehen, wird daher um tierische Charaktere erweitert: Mit den brandneuen Motiven stehen ab sofort auch Vierbeiner zur Verfügung. Streunen Sie als Hund durchs Web oder zeigen Sie sich den anderen weblin-Nutzern als schnurrende Katze. Mit witzigen Animationen wie dem Schwanzwedeln, Pfote geben oder dem Fellputzen beleben die knuffigen Tiere das Internet. Die Palette der verfügbaren Figuren wird über die nächsten Monate fortlaufend erweitert: Stolzieren Sie schon bald als Königspinguin über die Suchmaschinen oder markieren Sie Ihr Revier in e-Shops als edle Raubkatze. Damit Sie diese und viele weitere neue Avatare aus der Tierwelt nicht verpassen, lohnt es sich, regelmäßig auf der weblin-Homepage vorbeizuschauen.
Download Presseinformation PDFHamburg, 11. Mai 2007
Sein eigenes Alter-Ego der Spielewelt anderen Web-Nutzern zeigen - diese Möglichkeit bieten nun brandneue und vollständig animierte weblin-Avatare. Fans von Action, Rollen- oder Sportspielen erkennen sich so sofort gegenseitig und sehen auf den ersten Blick, ob der andere weblin dieselben Genres bevorzugt.
Ein weblin ist das virtuelle Alter Ego eines Nutzers, das ihm im Internet eine virtuelle Präsenz verleiht. Surft man mit anderen weblins auf derselben Webseite, werden diese als Figur sichtbar. Mit weblin trifft man Freunde und lernt neue Menschen direkt auf Webseiten kennen. Und mit den neuen Spiele-Motiven stehen nun noch mehr coole Animationsfiguren zur Verfügung. Fans von Actiontiteln können nun ihrem weblin das Aussehen eines knallharten Cops geben, der bereit ist, am Bildschirm in den nächsten Einsatz zu springen. Als Online-Rollenspieler, der bevorzugt Abenteuer in mystischen Welten erlebt, kann man mit seinem weblin die Gestalt von mächtigen Elfen oder starken Kriegern annehmen. Jeder andere Internet-Surfer mit weblin-Software kann den Avatar sehen und es reicht ein einzelner Klick, um einen Dialog zu beginnen. Neben dem Chat lassen sich mit den vorgefertigten Animationen eine Vielzahl von Emotionen oder Bewegungen darstellen. Die Palette der verfügbaren Avatare wird in den nächsten Monaten fortlaufend erweitert: Manga-Figuren, Ninjas, Zauberer und viele weitere lässige weblins aus dem Games-Universum machen den Bildschirm zum belebten Spielplatz. Es lohnt sich also regelmäßig auf der weblin-Homepage vorbeizuschauen, um neue Figuren nicht zu verpassen.
Download Presseinformation PDFUnterschleißheim/Hamburg, 29. März 2007
Die zweitgeist GmbH und der Windows Live Messenger, einer der beliebtesten schnellen Kommunikationstools bei Jugendlichen, gaben heute den Start ihrer Kooperation bekannt. Mit 7 Mio. Usern allein in Deutschland ist der neue Instant Messenger mit Features wie der Kontaktliste, Emoticons und der sofortigen Kontaktaufnahme mit Freunden eine der beliebtesten Kommunikationsformen.
Allen Usern des Windows Live Messengers wird nun die Chance geboten, sich mit einer weblin-Figur einen coolen Avatar zu erstellen. Wer sich über die Webseite des Windows Live Messenger kostenlos für weblin registriert, erhält eine animierte Figur, die im typisch stylischen Look des Messengers gestaltet ist und sich auf die Zielgruppe der 14-29-jährigen Nutzer fokussiert. Die Avatarpalette wurde exklusiv für die Kooperation von weblin mit dem Windows Live Messenger erstellt.Unter http://messenger.weblin.com ist die Windows Live Messenger Version von weblin kostenlos als Download verfügbar.
Download Presseinformation PDFKarlsruhe/Hamburg, 21. März 2007
Die Zweitgeist GmbH beendet die erfolgreiche Beta-Phase ihrer Social Software zweitgeist und gibt heute die Umbenennung in "weblin" bekannt. Die Namensänderung von zweitgeist in weblin ist angesichts der internationalen Ausrichtung der Strategie und der zukünftig anvisierten, Zielgruppen ein wichtiger Schritt, um die Consumer Software auch nicht deutschsprachigen Nutzern weltweit bekannt zu machen.
Die bislang als "zweitgeister" bekannten Avatare tragen von nun an die Bezeichnung "weblins" und sind ab sofort auf der Webseite www.weblin.com als kostenloser Download verfügbar.
Download Presseinformation PDFBerlin/Hamburg, 6. März 2007
Glanzvolle Auszeichnung für die zweitgeist GmbH: Am 6. März nahm das StartUp-Unternehmen in Berlin im Rahmen des Gründerkongress Multimedia 2007 den Preis für das Leuchtturm-Projekt des High-Tech Gründerfonds im Bereich Multimedia aus den Händen von der parlamentarischen Staatssekretärin Dagmar Wöhrl entgegen. Nach dem "Innovationspreis Web 2.0" des Landes Baden-Württemberg in der Kategorie "Digitales Leben" ist dies für zweitgeist bereits die zweite Auszeichnung in den letzten sechs Monaten.
Download Presseinformation PDFBonn/Hamburg, 29. Januar 2007
Zweitgeist und dopcast gaben heute ihre Zusammenarbeit bekannt. Zweitgeist macht dopcast User sichtbar und erleichtert es ihnen, Hörerinnen und Hörer mit gleichen Interessen zu finden. Die Hörercommunity "dopcast.de" integriert zweitgeist, damit sich Podcast-Freunde in Zukunft online treffen können. Wir stellen unserer Community eine intuitive Art des Kennenlernens zur Verfügung. Wer gerne neue Leute trifft, die genau so ticken wie er/sie selbst, wird richtig Spaß mit dem dopcastzweitgeist haben", erklärt Veit Spiegelberg, Director Marketing & Sales bei dopcast-Betreiber AD ON Media.
Download Presseinformation PDFKarlsruhe/Hamburg, 9. Januar 2007
Jan Andresen ist neuer CEO der Zweitgeist GmbH. Seit Dezember unterstützt der 30-jährige die beiden Unternehmensgründer Dr. Heiner Wolf und Christine Stumpf. Die Idee von zweitgeist, Menschen auf Webseiten sichtbar zu machen, hat den Unternehmer und Business Angel überzeugt, sich voll verantwortlich im Unternehmen zu engagieren. Bereits während seiner Schulzeit gründete Andresen 1994 elkware...
Download Presseinformation PDFKarlsruhe/Hamburg, 18. Dezember 2006
Zeitraubendes Suchen nach einem passenden Anbieter, komplizierte Registrierungsformulare und oftmals saftige Mitgliedsbeiträge. Singles, die auf der Suche nach einem Flirt gleichgesinnte, interessante Menschen kennenlernen wollten, mussten bislang viel Nerven und Geduld mitbringen. Dass es auch viel einfacher und unkomplizierter geht, beweisen die Web 2.0 Startups zweitgeist www.zweitgeist.com und Egoload (www.egoload.de)!
Download Presseinformation PDFKarlsruhe/Hamburg, 2. November 2006
Zweitgeist ist ab sofort für alle interessierten Nutzer verfügbar. Zweitgeist ist das Alter Ego, das virtuelle Ich, das auf jeder Webseite sichtbar ist. Die zweitgeist-Software ermöglicht eine neue und webseitenübergreifende Kommunikation.
Download Presseinformation PDF